Mashua Tropaeolum tuberosum
Sonderangebote
Mashua (Tropaeolum tuberosum)
Mashua, auch knollige Kapuzinerkresse genannt, ist eine mehrjährige Kletterpflanze. Er stammt aus Südamerika und den Anden. Er klettert bis zu 2 m hoch und bleibt bodennah, wenn er nichts zum hoch klettern hat. Er ist starkwüchsig. Die Blätter wie auch die eher seltenen Blüten ähneln denen der Kapuzinerkresse.
Sie können verschiedene Farben tragen, es gibt weiße, rote und gelbe Sorten (vor allem in Südamerika).
Mashua ist recht anspruchslos und wächst in jedem durchschnittlichen Gartenboden, solange dieser gut durchlässig ist. Er wächst in der Sonne und im leichten Schatten. Es empfiehlt sich, eine Mulchschicht auszubringen.
Der Mashua ist winterhart bis Zone 8 (bis ca. -10°C). Im Weinbauklima kann er daher zum Teil im Boden überwintert werden. In kühleren Regionen können die Knollen geerntet und luftgetrocknet in Papiertüten an einem kühlen Ort überwintert und im Frühjahr gepflanzt werden – solange die leckeren Knollen noch nicht alle über Winter aufgegessen wurden!
Junge Knollen können ungeschält gegessen werden, ältere Knollen sollten geschält werden. Sie können gekocht, gebacken oder gebraten werden. Sie haben ein leichtes Vanille-/Anis-Aroma und einen würzigen Geschmack. Sie können auch roh gegessen werden und haben dann ein sehr starkes Aroma. Gekocht sind sie milder im Geschmack.
Auch die Blätter und Blüten sind essbar und schmecken der einjährigen Kapuzinerkresse ähnlich. Sie sind besonders gut für Salate.
Pflanzzeit: Anfang April bis Juni
Erntezeit: für möglichst hohen Ertrag so spät wie möglich, Nov./Dez.; Triebe im Herbst vor Frost schützen
Pflanzdichte: 3-4 Knollen pro m2