
Apfel - Geheimrat Dr. Oldenburg

Produktbeschreibung
Die historische Sorte Geheimrat Dr. Oldenburg bietet hohe regelmäßige Erträge. Sie hat mittelgroße Früchte mit gelbgrüner, auf der Sonnenseite teils kräftig roter Schale. Das Fruchtfleisch der Tafeläpfel ist locker, saftig, schmeckt mild süß-säuerlich und bietet ein sortentypisches, fast exotisches Aroma. Der Genusswert steigt, wenn man die Äpfel wenige Woche lagert und hält bei guter Lagerung etwa bis zum Jahreswechsel. Die Sorte existiert seit Beginn des 20. Jahrhunderts und stellt eine Kreuzung aus 'Minister von Hammerstein' und 'Baumanns Renette' dar. Die Apfelsorte wird selten erwerbsmäßig angebaut, ist aber wegen ihres Geschmacks in Hausgärten von Obst- und Apfelliebhabern zu finden.
Produktdetails
Wuchs
Wuchsform: | Baum |
Wuchsgeschwindigkeit: | mittelschnell wachsend |
Befruchtung
Blüte
Blütenfarbe: | weiß-rosa |
Blütezeit: | April bis Mai |
Früchte & Essbares
Reifezeit: | September |
Essbare Teile: | Früchte |
Verwendung: | Direktverzehr Verarbeitung |
Standort
Lichtanspruch: | Sonne Halbschatten |
Bodenfeuchte: | feucht keine Staunässe |
Bodeneigenschaften: | tiefgründig durchlässig nährstoffreich |
Winterhärte: | bis -40°C |
Sonstiges
Synonyme: | Geheimrat Oldenburg Oldenburg |
