Äpfel

Apfelbaum - Roter Boskoop

Malus domestica
Angebot67,50 €*

* inkl. MwSt. zzgl.

Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-7 Tage

Lieferform: Topfware
Größe: Halbstamm
Erläuterung der Größenangaben

Größenangaben bei veredelten Pflanzen

Bezeichnung
 Stammhöhe
Buschbaum  20-50 cm
Halbstamm  50-80 cm
Hochstamm

 150-200 cm

Buschbaum

Ein Buschbaum ist eine bestimmte Wuchsform von Obstbäumen, die sich durch eine kompakte und niedrige Struktur auszeichnet. Bei dieser Wuchsform beginnen die Hauptäste des Baumes in einer geringen Höhe, normalerweise etwa 20 bis 50 Zentimeter über dem Boden. Die Krone des Baumes bildet somit eine Art buschigen Wuchs, der relativ nah am Boden bleibt.

Halbstamm

Bei einem Obstbaum mit Halbstamm handelt es sich um einen Baum, der einen mittelhohen Stamm aufweist, auf dem sich die Krone aus Ästen und Blättern befindet. Diese Krone beginnt normalerweise in einer Höhe von etwa 50 bis 80 Zentimetern über dem Boden.

Halbstamm-Obstbäume sind in der Regel gut geeignet für Gärten und Anbauflächen, in denen ein gewisses Maß an Ertrag und Platzersparnis angestrebt wird, ohne die Bäume zu stark zu beschneiden. Diese Wuchsform ermöglicht eine relativ bequeme Pflege und Ernte der Früchte und ist deshalb eine beliebte Wahl für viele Obstgärtner.

Hochstamm

Generell spricht man von einem Hochstamm bei Obstbäumen, wenn der aufrechte Stamm eine Höhe von etwa 180 cm (1,80 Meter) über dem Boden erreicht. Dieser Höhenwert ist jedoch nicht absolut festgelegt und kann je nach Baumsorte, regionalen Praktiken und individuellen Vorlieben variieren. In manchen Fällen wird auch eine Höhe von 150 cm oder 200 cm als Richtwert für Hochstammbäume verwendet. Es geht primär darum, dass der Stamm eine ausreichende Höhe hat, um eine deutliche Teilung in den Kronenbereich zu ermöglichen und die Krone über den normalen Sichtbereich über dem Boden anzuheben.

Produktbeschreibung


Der Apfelbaum 'Roter Boskoop' ist eine historische und robuste Apfelsorte, die durch eine Knospenmutation des Boskoop entstanden ist. Er ist bekannt für seine großen, gelbrot gefärbten Äpfel, die häufig über 200 g wiegen und ein säurebetontes, saftiges und weiniges Aroma aufweisen. 'Roter Boskoop' ist besonders resistent gegen Schorf und Läuse und robust gegen Feuerbrand.

  • Trägt in einem Jahr viele Früchte und im nächsten Jahr weniger
  • Zum direkten Verzehr und für die Herstellung von Säften und Spirituosen geeignet

Wuchs

Der 'Roter Boskoop' wächst in Baumform und zeigt eine mittelschnelle Wachstumsgeschwindigkeit. Der Baum entwickelt eine sehr starkwüchsige, weit ausladende Krone, die sich durch ihre Größe und Dichte auszeichnet.

Anbau

Der ideale Standort für den 'Roter Boskoop' ist sonnig bis halbschattig. Der Baum bevorzugt feuchte, jedoch nicht staunasse, tiefgründige, durchlässige und nährstoffreiche Böden. Er zeigt eine außerordentliche Winterhärte von bis zu -40°C, was ihn zu einer idealen Wahl für Regionen mit strengen Wintern macht.

Frucht & Verwendung

Die Früchte des 'Roter Boskoop' sind gelbrot gefärbt und haben ein säurebetontes, saftiges und weiniges Aroma. Sie sind von September bis Oktober reif und sowohl für den Frischverzehr als auch für die Verarbeitung geeignet, beispielsweise zur Herstellung von Säften und Spirituosen. 

Ernte und Ertrag

Die Erntezeit liegt zwischen September und Oktober. Der Baum ist für seine Alternanz bekannt, was zu unterschiedlichen Erträgen in aufeinanderfolgenden Jahren führt. 

Produktdetails

Apfelbaum - Roter Boskoop - kaufen, pflanzen und genießen!

Weitere Pflanzen entdecken