
Apfel - Winterrambour

Produktbeschreibung
Die historische Apfelsorte 'Winterrambour' ist robust und bietet hohe Erträge, die zur Alternanz neigen. Sie ist ein seit dem 17. Jahrhundert bekannter deutscher Klassiker und zählt zu den Winteräpfeln. Die mittelgroßen bis großen Äpfel sind ungleichmäßig geformt, haben eine gelbrote Schale und schmecken süßlich, angenehm mild-feinsäuerlich. Die ideale Genussreife erlangt der Apfel erst nach einigen Wochen guter Lagerung, ab Dezember; sie hält sich etwa bis Mai.
Produktdetails
Wuchs
Wuchsform: | Baum |
Wuchsgeschwindigkeit: | mittelschnell wachsend |
Befruchtung
Blüte
Blütenfarbe: | weiß-rosa |
Blütezeit: | April bis Mai |
Früchte & Essbares
Reifezeit: | November |
Essbare Teile: | Früchte |
Verwendung: | Direktverzehr Verarbeitung |
Standort
Lichtanspruch: | Sonne Halbschatten |
Bodenfeuchte: | feucht keine Staunässe |
Bodeneigenschaften: | tiefgründig durchlässig nährstoffreich |
Winterhärte: | bis -40°C |
Sonstiges
Synonyme: | Rheinischer Winterrambur Großer Rheinischer Winterrambur Jägerapfel Menznauer Jäger Großer Rheinischer gestreifter Rambur Teuringer Teuringer Rambur |
