
Szechuanpfeffer Pflanze - Täuschende Stachelesche

Produktbeschreibung
Die Täuschende Stachelesche kann hier in Mitteleuropa als Pfefferersatz angebaut werden. Dafür werden die Samen von der Fruchtschale befreit und getrocknet. Der Geschmack der Samen ist prickelnd, leicht scharf und etwas zitronig.
Die pink-roten Früchte sind zudem ein hübscher Fruchtschmuck.
Die Täuschende Stachelesche stammt ursprünglich aus Ostchina und Taiwan. In der Chinesischen Medizin werden die Blätter, Früchte, Samen und die Rinde der Wurzeln genutzt. Sie ist ein echter Hingucker für den Garten. Er wächst als mehrstämmiger Baum oder Großstrauch, hat kleine Fiederblätter und seine jungen Zweige sind stark bedornt. Szechuanpfeffer ist nicht besonders anspruchsvoll gegenüber dem Boden und lässt sich leicht kultivieren.
Produktdetails
Wuchs
Wuchsform: | Strauch |
Wuchsgeschwindigkeit: | mittelschnell wachsend |
Wuchshöhe: | 4 m |
Wuchsbreite: | 4 m |
Befruchtung
Blüte
Blütenfarbe: | hellgelb |
Blütezeit: | Juni |
Früchte & Essbares
Reifezeit: | Oktober |
Essbare Teile: | Früchte |
Verwendung: | Gewürz |
Standort
Lichtanspruch: | Sonne Halbschatten |
Bodenfeuchte: | mäßig feucht feucht |
Bodeneigenschaften: | anspruchlos durchlässig tiefgründig nährstoffreich |
Winterhärte: | bis -28°C |
