
Kiwi (Actinidia deliciosa)
Derzeit ist die Actinidia deliciosa (ehemalig A. chinensis) die am weltweit häufigsten angebauten Kiwiart. Ursprünglich kommt sie aus dem Nordosten Chinas. Deutsche Namen sind Kiwi oder Chinesischer Strahlengriffel. Die Sorte Hayward wurde in den 20er Jahren in Neuseeland gezüchtet, sie hat grosse, behaarte Früchte und ist nur bedingt frosthart. Sie wurde weltweit gehandelt. Seit den 80er Jahren wird sie auch gibt es auch in Australien, Kalifornien, Südafrika, Südamerika und in den Mittelmeerländern kommerziell angebaut. In Mitteleuropa sind die Echten Kiwis für Weinbauklima oder in kühleren Regionen für warme Lagen an Hauswänden oder Mauern geeignet.
Die meisten Sorten sind zweihäusig, d. h. es gibt männliche und weibliche Pflanzen. Für eine gute Befruchtung braucht man für 6-8 weibliche Pflanzen mindestens 1 männliche Pflanze. Neuere Züchtungen sind zum Teil selbstfruchtbar, allerdings ist der Ertrag meist höher durch Kreuzbestäubung.
Die Reifezeit ist, je nach Region und Sorte, zwischen Mitte September bis Mitte Oktober. Die typischen Kiwi-Sorten sind behaart. Das Fruchtfleisch ist grün und saftig. Sie schmecken nach Kiwi! Sie sind besonders gut für den Direktverzehr geeignet. Alternativ auch für Marmeladen, Chutneys, usw. Kiwis sind reich an Vitamin C, allerdings besitzen einen geringeren Vitamin-C Gehalt als ihre kleineren Verwandten, die Kiwibeeren.
Der Standort sollte geschützt und sonnig sein. Die Kiwi ist recht spätfrostempfindlich, daher sind Frostsenken zu vermeiden, ebenso Flächen, die sehr windexponiert sind. Kiwis wachsen sehr gut auf leichten, sandigen bis lehmigen, feuchten und nährstoffreichen Böden mit leicht saurem Charakter. Kiwis vertragen sehr schwere Tonböden nicht gut. Zu kalkhaltige Böden verursachen Chlorose. Sie verträgt keine Staunässe.
Pflanzung & Pflege: Die Kiwibeere ist eine kräftig wachsende Kletterpflanze. Sie benötigt ein starkes Gerüst (zB. Pergola, Gitter, einen Zaun oder ein Trellis). Der Pflanzabstand beträgt etwa 3-4 m. Man sollte ca. eine männliche pro 6-8 weibliche Pflanzen einplanen.
Die meisten Sorten sind zweihäusig, d. h. es gibt männliche und weibliche Pflanzen. Für eine gute Befruchtung braucht man für 6-8 weibliche Pflanzen mindestens 1 männliche Pflanze. Neuere Züchtungen sind zum Teil selbstfruchtbar, allerdings ist der Ertrag meist höher durch Kreuzbestäubung.
Die Reifezeit ist, je nach Region und Sorte, zwischen Mitte September bis Mitte Oktober. Die typischen Kiwi-Sorten sind behaart. Das Fruchtfleisch ist grün und saftig. Sie schmecken nach Kiwi! Sie sind besonders gut für den Direktverzehr geeignet. Alternativ auch für Marmeladen, Chutneys, usw. Kiwis sind reich an Vitamin C, allerdings besitzen einen geringeren Vitamin-C Gehalt als ihre kleineren Verwandten, die Kiwibeeren.
Der Standort sollte geschützt und sonnig sein. Die Kiwi ist recht spätfrostempfindlich, daher sind Frostsenken zu vermeiden, ebenso Flächen, die sehr windexponiert sind. Kiwis wachsen sehr gut auf leichten, sandigen bis lehmigen, feuchten und nährstoffreichen Böden mit leicht saurem Charakter. Kiwis vertragen sehr schwere Tonböden nicht gut. Zu kalkhaltige Böden verursachen Chlorose. Sie verträgt keine Staunässe.
Pflanzung & Pflege: Die Kiwibeere ist eine kräftig wachsende Kletterpflanze. Sie benötigt ein starkes Gerüst (zB. Pergola, Gitter, einen Zaun oder ein Trellis). Der Pflanzabstand beträgt etwa 3-4 m. Man sollte ca. eine männliche pro 6-8 weibliche Pflanzen einplanen.
Filter
Filter
2 Produkte
Kiwi Duo - Jenny & Tomuri
Angebot44,50 €*
Kiwi - Golden Kiwi
Angebot27,50 €*
Wir pflanzen die Zukunft
Unsere Baumschule stellt das Pflanzmaterial zur Verfügung um Europa wieder aufzuforsten. Essbar.
Nr 1 Baumschule für essbare Pflanzen
Wir haben ein einzigartiges Sortiment der besten essbaren und nützlichen Pflanzen für das europäische Klima.
Premium-Qualität
Bei uns bekommst Du hochwertige Pflanzen aus verantwortungsvoller Produktion.
Gesicherte Transaktionen
Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung, dadurch ist gewährleistet, dass jede Transaktion abgesichert durchgeführt wird.