Erdbeere Fragaria

Filter

Filter
Sortieren nach:

8 Produkte

Ausverkauft
ackerbaum Erdbeerstaude - Mieze Schindler kaufen
Ausverkauft
ackerbaum Erdbeerstaude - Honeoye kaufen
Erdbeerstaude - Honeoye Angebot4,90 €*
Ausverkauft
ackerbaum Erdbeerstaude - Korona kaufen
Erdbeerstaude - Korona Angebot4,90 €*
Ausverkauft
ackerbaum Erdbeerstaude - Pegasus kaufen
Erdbeerstaude - Pegasus Angebot4,90 €*
Ausverkauft
ackerbaum Erdbeerstaude - Florence kaufen
Erdbeerstaude - Florence Angebot4,90 €*
Ausverkauft
ackerbaum Erdbeerstaude - Sonata kaufen
Erdbeerstaude - Sonata Angebot4,90 €*
Ausverkauft
ackerbaum Erdbeerstaude - Verdi kaufen
Erdbeerstaude - Verdi Angebot4,90 €*
Ausverkauft
ackerbaum Erdbeerstaude - Rumba kaufen
Erdbeerstaude - Rumba Angebot4,90 €*

Erdbeere (Fragaria)

Es gibt viele verschiedene wilde Erdbeer-Arten, welche auf der gesamten Nordhalbkugel vorkommen. Die Kulturerdbeeren sind Kreuzungen aus verschiedenen wilden Erdbeerarten. Es gibt rote, weiße und leicht rosane Erdbeeren und insgesamt eine große Fülle an Erdbeer-Sorten. Einige Sorten tragen nur einmal jährlich große Mengen, andere liefern den ganzen Sommer über Früchte. Die meisten Sorten werden bis zu 20 cm hoch, es gibt jedoch auch kleinere Bodendecker und höhere Sorten.

Die Blüte ist im Mai. Die Fruchtreife von Juni bis Oktober. Die Fruchtreife ist je nach Sorte sehr unterschiedlich und kann den ganzen Sommer andauern. Die Früchte eignen sich besonders für den Frischverzehr, aber auch für Marmelade, Gelee, Saft, Kuchenbelag, usw.

Für den Anbau empfiehlt es sich 25-30 cm Abstand zwischen den Pflanzen zu lassen, sowie etwa 40-50 cm Reihenabstand. Gießen bei Trockenheit sollte eher morgens durchgeführt werden, damit verringert sich die Gefahr, dass sich Pilzkrankheiten ausbreiten. Man kann auch Erdbeerwiesen anlegen, die nach der Ernte gelegentlich gemäht werden können. Hierzu etwa 4-6 Pflanzen pro m2 setzen.

Der Standort sollte humos, durchlässig, leicht sauer und feucht sein. Sie wachsen sehr gut in voller Sonne, vertragen jedoch auch Halbschatten. Gerade die wilden Erdbeeren können gut im Halbschatten wachsen. In voller Sonne ist der Ertrag höher. Sie mögen gerne, wenn der Boden mit einer Mulchdeckte aus Laub, Stroh oder Häckseln abgedeckt ist. Auf diese Weise hält sich die Bodenfeuchtigkeit besser, die Früchte bleiben sauber und es wachsen weniger Beikräuter. Im Herbst können Erdbeeren mit Kompost/Terra Preta oder reifem Mist gedüngt werden.