Honigbeere Lonicera kamtschatica
Honigbeere (Lonicera kamtschatica)
Sowohl das Holz als auch die Blüte sind extrem frosthart, die Blüten vertragen Temperaturen bis -8°C. Die Honigbeere blüht im März bis Anfang April. Für einen guten Fruchtertrag sind passende Befruchtersorten notwendig, die Sträucher sind selbstunfruchtbar. Blütenfarbe grünlich gelb.
Frucht: Blauviolette, leicht bereifte Früchte. Sie sind länglich oval und etwa 1-4 cm lang. Es gibt verschiedene Fruchtformen, unregelmäßig walzenförmig bis ei- oder birnenförmig. Fruchtreife: Mai bis Anfang Juni. Voll ausgereift sind sie süß mit einer angenehmen Säure. Das Fruchtgewicht beträgt 0.5-1.6 g. Sie produzieren etwa 2-6 kg Fruchtertrag pro Strauch.
Inhaltsstoffe: sehr hoher Vitamin-C-Gehalt und verschiedene Pflanzenfarbstoffe.
Verwendung: Frischverzehr, erinnert im Geschmack an Heidelbeeren. Auch für Marmelade, Fruchtbelag für Kuchen, Obstwein, Saft, usw. ist die Sibirische Blaubeere geeignet.
Standort: sonnig bis halbschattig. Sie bevorzugt leichte bis mittelschwere, humose, leicht feuchte Böden und einen kalkarmen, leicht sauren bis neutralen Boden. Für einen hohen Ertrag ist ein sonniger Standort vorteilhaft.
Schnittmaßnahmen: Alte Triebe sollten bodennah entfernt werden. Am besten erfolgt dies nach der Ernte. Jährlich werden etwa 3 neue Triebe zugelassen. Zu viele Triebe können die Fruchtgröße negativ beeinflussen.
Pflanzabstand: 1,25-1,5 m, die neueren Varietäten werden in einem Abstand von ca. 1,2 m gepflanzt. Die Honigbeere ist sehr resilient gegenüber Krankheiten und Schädlingen.