Feige Ficus carica
Sonderangebote
Feige (Ficus carica)
Die Echte Feige stammt ursprünglich aus Kleinasien bis Nordafrika und wurde bereits vor etwa 5000 Jahren kultiviert, auch im Mittelmeergebiet. Nördlich der Alpen wurde die Feige auch schon seit langer Zeit – häufig mit Winterschutz – kultiviert. Es gibt schon eine beachtliche Menge an winterharten Feigen, die an einem etwas geschützten und warmen Standort auch im mitteleuropäischen Klima verlässlich tragen und ein beachtliches Alter erreichen. Feigenbäume wachsen strauch- oder baumförmig, bis zu 10 m hoch. Häufig allerdings eher zwischen 2,4 m hoch. Die Feige ist was den Standort anbelangt recht anpassungsfähig. Am besten sollte der Boden tiefgründig sein und während der Fruchtbildung einigermaßen feucht. Es ist empfehlenswert, den Boden im Herbst mit einer etwa 15 cm dicken Laubschicht abzudecken, dies sorgt für weniger Bodenfrost. Alle Feigen, die für das mitteleuropäische Klima geeignet sind, sind selbstfruchtbar bzw. die Früchte reifen unbefruchtet. Es handelt sich um Parthenokarpie (Jungfernfrüchtigkeit) - denn die Gallwespe, welche zur Befruchtung der Feige notwendig ist, kann in unserem Klima nicht überleben.