
Apfel - Kaiser Wilhelm

Produktbeschreibung
Die historische Apfelsorte 'Kaiser Wilhelm' ist eine robuste, sehr ertragreiche Sorte und existiert bereits seit 1830 - da hieß sie noch anders. Sie hat mittelgroße bis große Äpfel mit grünroter Schale. Das saftige und anfangs feste Fruchtfleisch schmeckt süß und beinhaltet zudem ein weinig-himbeerartiges Aroma.
Das Fruchtfleisch wird mit zunehmender Lagerung, die unter guten Bedingungen bis zum Frühjahr möglich ist, etwas mürbe. Der Baum hat ein ausgeprägtes Höhenwachstum und ist daher kommerziell kaum interessant. Die Sorte hat sich deshalb nur in privaten Gärten und einigen bäuerlichen Streuobstwiesen erhalten. Umso interessanter und wertvoller ist sie für Liebhaber.
Produktdetails
Wuchs
Wuchsform: | Baum |
Wuchsgeschwindigkeit: | mittelschnell wachsend |
Befruchtung
Blüte
Blütenfarbe: | weiß-rosa |
Blütezeit: | April bis Mai |
Früchte & Essbares
Reifezeit: | September bis Oktober |
Essbare Teile: | Früchte |
Verwendung: | Direktverzehr Verarbeitung |
Standort
Lichtanspruch: | Sonne Halbschatten |
Bodenfeuchte: | feucht keine Staunässe |
Bodeneigenschaften: | tiefgründig durchlässig nährstoffreich |
Winterhärte: | bis -40°C |
Sonstiges
Synonyme: | Peter Broich |
