
Apfel - Prinz Albrecht

Produktbeschreibung
Die Apfelsorte Prinz Albrecht ist eine alte, robuste, sehr ertragreiche und zuverlässige, aus Schlesien stammende Apfelsorte. Sie wurde dort ab Mitte des 19. Jahrhunderts populär. Die mittelgroßen bis großen, flachrunden Äpfel mit heller, rot gestreifter, glänzender Schale schmecken mild-süßsäuerlich und leicht würzig.
Prinz Albrecht wird in Mitteleuropa und somit auch Deutschland angebaut, gilt als wenig anspruchsvoll und ist wegen seiner Frosthärte gut für den Anbau in Gebirgsgegenden geeignet - und natürlich auch für Hausgärten ideal. Die Äpfel sind bis etwa Dezember gut lagerfähig.
Produktdetails
Wuchs
Wuchsform: | Baum |
Wuchsgeschwindigkeit: | mittelschnell wachsend |
Befruchtung
Blüte
Blütenfarbe: | weiß-rosa |
Blütezeit: | April bis Mai |
Früchte & Essbares
Reifezeit: | September bis Oktober |
Essbare Teile: | Früchte |
Verwendung: | Direktverzehr Verarbeitung |
Standort
Lichtanspruch: | Sonne Halbschatten |
Bodenfeuchte: | feucht keine Staunässe |
Bodeneigenschaften: | tiefgründig durchlässig nährstoffreich |
Winterhärte: | bis -40°C |
Sonstiges
Synonyme: | Prinz Albrecht von Preußen |
