
Süßkirsche - Hedelfinger Riesenkirsche

Produktbeschreibung
Die deutsche Süßkirschensorte ‘Hedelfinger Riesenkirsche’ gehört zu den Knorpelkirschen. Sie liefert zuverlässig reiche Erträge, ist eine der häufigsten Kirschsorten und wird vor allem in Deutschland, aber auch in Frankreich, Österreich, Ungarn und den USA angebaut. Die Steinfrucht mit dem mittellangen, kräftigen Stiel ist mittelgroß bis groß und oval herzförmig. Die für Knorpelkirschen typische zähe und matt glänzende Haut wird während der Reifung von Braunrot zu Violettschwarz. Ebenso wird das feste, saftige Fruchtfleisch während der Reifung immer dunkler, bis fast schwarz. Es schmeckt hervorragend süß-säuerlich und mild-gewürzt. Bei Regen neigt die Frucht zum Platzen. Sie wurde vermutlich Mitte des 19. Jahrhunderts in Hedelfingen (bei Stuttgart) als Zufallssämling entdeckt. Der Baum ist kräftig, widerstands- und sehr anpassungsfähig - er kommt mit sonnigen als auch kühlen Lagen zurecht.
Produktdetails
Wuchs
Wuchsform: | Baum |
Wuchsgeschwindigkeit: | mittelschnell wachsend |
Befruchtung
Blüte
Blütenfarbe: | weiß |
Blütezeit: | April bis Mai |
Früchte & Essbares
Reifezeit: | Juli |
Essbare Teile: | Früchte |
Verwendung: | Direktverzehr Verarbeitung |
Standort
Lichtanspruch: | Sonne |
Bodenfeuchte: | mäßig feucht keine Staunässe |
Bodeneigenschaften: | tiefgründig nährstoffreich sandig lehmig |
Winterhärte: | bis -40°C |
Sonstiges
Synonyme: | Hedelfinger Wahler Kirsche Spiegelkirsche Nußdorfer Schwarze Abels Späte Froschmaul Glemser Bigarreau von Oerdingen |
