
Sanddorn

Produktbeschreibung
Der Sanddorn stammt ursprünglich aus Ostasien bis nach West- und Nordeuropa. Seine natürlichen Habitate sind vor allem entlang von Küsten und Flusstälern sowie in Gebirgen. Der Sanddorn ist ein Pioniergehölz und Stickstoffbinder.
Sanddorn wird windbestäubt. Durch die Zweihäusigkeit des Sanddorns ist es für den Fruchtertrag notwendig, sowohl männliche als auch weibliche Sträucher zu pflanzen. Bis zu 10 weibliche Pflanzen können pro männliche Pflanze gesetzt werden.
Die Früchte sind kugelig, oval oder walzenförmig und haben ein Fruchtgewicht von bis zu 1 g. Die sind gelb, orange oder korallenrot.
Produktdetails
Wuchs
Wuchsform: | Strauch |
Wuchsgeschwindigkeit: | schnell wachsend |
Wuchshöhe: | 4-5 m |
Wuchsbreite: | 3-4 m |
Pflanzabstände
Pflanzabstand Solitär: | 5-6 m |
Pflanzabstand Produktion: | 1-1,5 m |
Befruchtung
Blüte
Blütenfarbe: | gelb-grün |
Blütezeit: | März bis Mai |
Früchte & Essbares
Reifezeit: | September bis Oktober |
Essbare Teile: | Früchte |
Verwendung: | Direktverzehr Verarbeitung Bodenverbessernd |
Standort
Lichtanspruch: | Sonne |
Bodenfeuchte: | keine Staunässe |
Bodeneigenschaften: | anspruchslos locker durchlässig |
Winterhärte: | bis -40°C |
